Das Heimatkleid

von Kirsten Fuchs

Info: Dieses Stück ist aus verlagsrechtlichen Gründen nur für Schulen und Institutionen buchbar.

Kinder- und Jugendtheater am Theater der Stadt Aalen

Lehrplanrelevanz
Bildungsplan: Personale und gesellschaftliche Vielfalt, Toleranz, Solidarität, Antidiskriminierung, Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen (BTV), Demokratiefähigkeit (BNE), Mediengesellschaft, Kommunikation und Kooperation (MB)

Alter
ab 13 Jahren

Dauer
70 min.

Kosten
5€ pro Zuschauer*in

Kurzinhalt

Schläge und Tritte dröhnen von außen gegen die Wohnungstür, Claire stemmt sich dagegen. Sie sollte eigentlich nur während der Abwesenheit Ihrer Schwester Luise deren Hund Flocke und deren Wohnung hüten, außerdem Luises Mode-Blog “Fashionopfer” betreuen. Nun sieht sie sich nach einem Interview mit dem Modelabel “Heimatkleid” mit Nazi-Vorwürfen konfrontiert. Dann wird auch noch Flocke vergiftet, der neue Nachbar, ein syrischer Flüchtling, der Tat verdächtigt und in dem Mietshaus kocht die Stimmung hoch …

“Das Heimatkleid” beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.

Man muss doch die Menschen danach beurteilen, wie sie handeln!

Trailer

Mit Julia Sylvester
Regie Winfried Tobias
Bühne und Kostüme Ana Tasic
Dramaturgie Jonathan Giele
Theaterpädagogik Anne Klöcker
Fotos Pete Schlipf

Wenden Sie sich gerne direkt an das Theater, wenn Sie sich für diese Inszenierung interessieren.

Bildergalerie