Lehrplanrelevanz
Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen, Fähigkeiten & Potenziale
Alter
Ab 15 Jahren
Dauer
90 min.
Kosten
5€ pro Zuschauer*in
Kurzinhalt
Irgendwo zwischen Alltag und dem Reich der Poesie, zwischen bürgerlicher Realität und Traum, zwischen Gut und Böse. Irgendwo dort liegt die Wahrheit. Wo genau ist nicht leicht festzulegen. Aber muss man das überhaupt?
E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen „Der goldene Topf“ aus dem Jahre 1814 schickt seinen Protagonisten Anselmus auf die Reise durch die bürgerliche und die fantastische Welt, die in der Wahrnehmung des poetischen Gemüts fließend ineinander übergehen. Doch die Zerrissenheit zwischen Alltagsrealität und Fantasie ist nicht nur ein ideologisches Dilemma, sondern auch eine Frage der Liebe. Wird sich Anselmus (Manuel Flach) für die bürgerliche Veronika (Mirjam Birkl) oder die mythische Schlangenfrau Serpentina entscheiden und mit ihr den goldenen Topf als Mitgift erhalten?
Ein Hauptwerk der deutschen Romantik und ab 2019 Abiturthema in BadenWürttemberg.
Trailer
Mit Mirjam Birkl, Philipp Dürschmied, Manuel Flach, Arwid Klaws, Bernd Tauber, Diana Wolf
Regie und Bühne Tonio Kleinknecht
Dramaturgie, Regie und Video Marco Kreuzer
Kostüm Birgit Barth
Choreografie Roman Proskurin
Fotos Peter Schlipf