Goethes Faust

Johann Wolfgang von Goethe, Bearbeitung Sina Baajour

JUB - Junge Ulmer Bühne

Lehrplanrelevanz
Deutsch: Abitur Prüfungsthema
Ethik: Philosophischer Diskurs über Moral und Verantwortung

Alter
ab 15 Jahren

Dauer
100 min.

Kosten
5 € pro Zuschauer*in

Kurzinhalt

Zwischen Leidenschaften und hohem Streben zerrissen lässt sich Dr. Faust auf eine diabolische Wette ein: die ewige Verdammnis gegen einen Moment des reinen Glücks. Doch es ist nicht nur seine Seele, die dabei auf dem Spiel steht…

„So tauml’ ich von Begierde zu Genuss,
Und im Genuss verschmacht ich nach Begierde.“

Trailer

Mit Leonie Hassfeld, Markus Hummel, Dirk Linke, Ferdinand Reitenspies, Sven Wisser
Regie und Bearbeitung Sina Baajour
Regieassistenz Elisa Sachs
Dramaturgie Ralf Rainer Reimann
Choreografie Jeff Pham
Bühne Günther Brendel
Kostüme Sybille Gänßlen-Zeit
Kameratechnik GFL Media

Wenden Sie sich gerne direkt an das Theater, wenn Sie sich für diese Inszenierung interessieren.

„Habe nun ach, Philosophie, Juristerei und Medizin – und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem Bemühen.
Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.“

Der Gelehrte Faust verzweifelt an dem Widerspruch zwischen animalischer Lebensgier und dem Streben nach den Gipfeln der Weisheit. Da braucht es schon den Teufel selbst, um ihm mit Magie und Rausch die Lust am Leben zurückzugeben. Faust fordert alle Freuden dieser Welt und Mephisto ist willens, ihm alle Sehnsüchte zu erfüllen. Winkt ihm doch schließlich Fausts Seele zum Lohn.

In all seiner Begierde und Weisheit kreist Faust wie ein Wirbelsturm um sich selbst. Bereit, alles und jeden mit ins Verderben zu reißen. Und plötzlich trifft er auf eine junge Frau und plötzlich sind zwei Leben völlig aus der Bahn geworfen.

Mit einem Pas de Deux, einer E-Gitarre und teuflischer Energie tritt das Ensemble der JUB an und beweist, dass die Geschichte von Faust, Gretchen und der berühmtesten Wette der deutschen Literatur noch längst nicht auserzählt ist. Turbulent entstaubt und konzentriert erzählt, ergibt sich nicht nur für Abiturient*innen die Gelegenheit, den vermeintlich allzu bekannten Klassiker noch einmal mit frischem Blick zu erleben.

„FAUST – Der erste Teil der Tragödie“ wird als Theaterfilm präsentiert, als aufgezeichnetes Theatererlebnis und kann ab sofort bei uns als Stream gebucht werden.

Bildergalerie