Project Description
Lehrplanrelevanz
Freundschaft, Toleranz, Mechanismen der Ausgrenzung, Unterschiedliche Lebensbedingungen von Kindern, Gerechtigkeit
Alter
ab 10 Jahren
Dauer
60 min.
Kosten
5€ pro Zuschauer*in
Kurzinhalt
Ebeneser ist nicht begeistert von der neuen Gegend und dem Hochhaus, in das er und seine Familie umgezogen sind. Alles kleiner hier und grauer. Aber immerhin lernt er bald die taffe Sammy aus seiner Schulklasse kennen. Die beiden freunden sich an und entdecken Parallelen in ihrem Leben und ihren Familien.
Arbeitslosigkeit, Geldsorgen, Verlust – alles Dinge, die den beiden Kindern nicht fremd sind. Und das Gefühl, dass alles immer kleiner wird, schrumpft, so wie Ebenesers Eltern, die mit jeder neuen Rechnung und Mahnung in der Post immer kleiner werden, bis sie kaum noch zu sehen sind. Wie schmeißt man einen Haushalt, wenn Papa und Mama nur noch wenige Millimeter groß sind und man ständig aufpassen muss, nicht aus Versehen auf sie zu treten? Als klar wird, dass Ebeneser und Sammy das Geld für die Klassenfahrt nicht bezahlen können, bleiben sie als einzige zu Hause und fassen einen Beschluss: Ab jetzt werden sie schweigen.
Mit viel Humor erzählen die beiden belgischen Autoren Jan Sobrie und Raven Ruëll eine Geschichte, die trotz ernster Themen voller Fantasie und Lebensfreude steckt, über soziale Ungerechtigkeit, Freundschaft – und dass es sich oft lohnt, kämpferisch zu sein.
Trailer
Mit Michaela Lenhart und Lukas-Samuel Juranek
Inszenierung Anne Wittmiß
Bühne und Kostüm Leah Lichtwitz
Dramaturgie Sebastian Brummer
musikalische Beratung Hans-Georg Wilhelm