Lehrplanrelevanz
Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Moral, Vorbilder
Alter
ab 14 Jahren
Dauer
65 min.
Kosten
5€ pro Zuschauer*in
Kurzinhalt
1943 wird die „Weiße Rose“ zerschlagen, die aktiv zum Widerstand gegen die Nazis aufruft. Einige Mitglieder werden hingerichtet, darunter die 21-jährige Studentin Sophie Scholl. Annette Müllers Stück versammelt die Stimmen und Eindrücke ihrer Zeitzeug*innen und Wegbegleiter*innen. Aus dem so zusammengefügten dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt dieser couragierten jungen Frau.
Man muss einen harten Geist haben und ein weiches Herz.
Trailer
Mit Kristin Scheinhütte
Regie, Bühne & Kostüm Annette Müller
Musik & Sounddesign Michael Lohmann
Dramaturgie Michel op den Platz
Regieassistenz Mareike Kuch
Inspizienz: Wolfgang Hamer
Theaterpädagogik Melanie Kuch