Theater Tempus Fugit

Theater Tempus Fugit

1995 aus einem Schultheater hervorgegangen, vereint Tempus fugit aus Lörrach heute in mehreren Theatergruppen und einem professionellen Ensemble über 150 aktive Spieler*Innen, Schauspieler*Innen, Musiker*Innen und Theaterpädagog*Innen. Mit viel Leidenschaft und Begeisterung ist ein 30-köpfiges Team unter Leitung der Theatergründerin Karin Maßen täglich für Tempus fugit aktiv. Am 29. April 2016 eröffnete Tempus fugit das Neue Theaterhaus als Produktions- und Spielstätte.

Durch niedrigschwellige, inklusive und integrative Projektarbeit an Schulen und anderen Einrichtungen erreichen wir sog. kulturfernes und sozial benachteiligtes Publikum. Modellcharakter haben die künstlerischen Projekte in Bezug auf Interaktion und partizipativen Formen. Die Präventionstheaterprojekte, welche in Zusammenarbeit mit Patenklassen und Netzwerkpartnern konzipiert werden umfassen unter anderem folgende Themenkomplexe: Demokratiebildung, Anti- Rassismus, Zivilcourage, Zukunftsplanung, Social-Media und Gewaltprävention.

Tempus fugit ist Bildungspartner von etwa 40 Schulen und Jugendeinrichtungen aus der Region, überregional, grenzüberschreitend und schwerpunktmäßig in ländlichen Regionen. Über 25 Jahre aktiv, findet Tempus fugit heute landes,- und bundesweite Anerkennung, als Modell für ein offenes Theaterhaus mit systemischem Ansatz für Inklusion und Teilhabe aller!

Theater Tempus fugit e.V.

Adlergäßchen 13
79539 Lörrach
Telefon: 07621 157 84 0
E-Mail: info@fugit.de

Theater Tempus Fugit

Aktuelles Angebot

Der kleine schwarze Fisch

Nach einem persischen Märchen von Samad Behrangi
Info: Nur für Schulen und Institutionen buchbar.